Ferdinand Porsche - Ein Mythos wird geboren

Ferdinand Porsche
Ein Mythos wird geboren

Ferdinand Porsche, geboren am 3. September 1875 im böhmischen Maffersdorf, gestorben am 30. Januar 1951 in Stuttgart: das sind die Eckpunkte eines faszinierenden Lebensweges, der den Sohn des Spenglermeisters Anton Porsche, nicht wie vom Vater mit gewünscht, den Installateurbetrieb übernehmen lässt, sondern der ihn schon im Alter von 17 Jahren nach Wien führt, wo es dem von der neuen Elektrizitätstechnik begeisterten Porsche gelingt, bei der legendären Firma Bela Egger unterzukommen, dem Pionier der Elektrizität in Österreich.

Caracciola - Die ewige Jad nach dem Sieg

Caracciola - Die ewige Jagd nach dem Sieg

Vor 75 Jahren begründete Mercedes-Benz den Silberpfeil-Mythos. Einer der berühmtesten Fahrer war Rudolf Caracciola – sein Name ist untrennbar verbunden mit den Erfolgen der Mercedes-Benz-Silberpfeile in den Jahren von 1934 bis 1939, aber auch in der Ära der Kompressor-Fahrzeuge der 1920er Jahre.

Hans Herrmann Story

Hans Herrmann Story

Hans Herrmann gehört zu den großen Rennfahrern der Nachkriegszeit. "Überleben heißt Glück haben", sagte er einmal in einem Interview.

Joseph Vollmer - Konstrukteur und Pionier

Joseph Vollmer
Konstrukteur und Pionier

Joseph Vollmer zählt zu den großen Pionieren, obwohl nie ein Wagen seinen Namen trug. Zahlreiche Vollmer-Schöpfungen werden umfangreich beschrieben und im Bild gezeigt.

Gottlieb Daimler - Der Traum vom Fahren

Gottlieb Daimler
Der Traum vom Fahren

Gottlieb Daimler (1834 – 1900) hat schon als Kind von der grenzenlosen Bewegungsfreiheit "Zu Lande, zu Wasser und in der Luft" geträumt.

   
feed-image
Powered by Spearhead Software Labs Joomla Facebook Like Button
© Mario De Rosa - Alle Bilder und Texte auf dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht. Eine Weitergabe auf Downloadseiten, auf Datenträgern oder als Sammlung über elektronische Medien ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet.